Shop
Bestellen Sie Ihre Bücher einfach und unkompliziert über unser Shopsystem.
Damit Sie sich schon einmal einen ersten Eindruck von Ihrem Buch verschaffen können,
ist jeder Buchtitel mit einer detaillierten Beschreibung versehen.
Kann der Mensch das „Klima retten“?
Die menschengemachte Klimakatastrophe ist zu einer Gefahr erklärt worden, deren Abwendung vermeintlich jedes Opfer rechtfertigt. Belege für dieses folgenreiche Postulat hätten hochleistungsfähige Computer erbracht, beteuern Autoritäten der Klimaforschung. Die allermeisten Menschen sehen sich nicht in der Lage, die Stichhaltigkeit solcher Aussagen zu überprüfen – sie können ihnen mit Glauben oder Unglauben begegnen. Bei Letzterem fehlen ihnen meist Argumente, und sie laufen Gefahr, als "Klimaleugner" abgestempelt zu werden.
In dieser Broschüre sind vier Wissenschaftler unterschiedlicher Fachrichtungen einem Leitspruch von Albert Einstein gefolgt: "Blinder Respekt vor Autoritäten ist der größte Feind der Wahrheit". Sie sind keine Klimatologen, verfügen aber über umfangreiche Erfahrungen in interdisziplinärer Arbeit. Zu den Themen Klimawandel und Energiewende haben sie unbestreitbare Fakten eruiert und miteinander verknüpft. Aus dieser Kombination ergaben sich drei Schlussfolgerungen:
● Es gibt gegen die vorgeblich wissenschaftlich begründete Behauptung, der heutige Klimawandel sei ganz oder überwiegend durch menschlich erzeugtes CO2 verursacht, schwerwiegende und fundierte Einwände. Einer der wichtigsten ist die Tatsache, dass wegen der fast gesättigten Infrarot – Strahlungsabsorption durch Kohlendioxid bei weiterer Zunahme des CO2 – Gehaltes in der Atmosphäre kaum noch eine Temperaturerhöhung stattfinden kann.
● Klimaprognosen, für deren Erstellung willkürliche Annahmen getroffen wurden, sind nicht belastbar und taugen keinesfalls als Basis für schwerwiegende politische Entscheidungen.
● Selbst unter Zugrundelegung der These vom anthropogenen Klimawandel sind die bereits umgesetzten und noch geplanten Maßnahmen der "Energiewende" völlig verfehlt. Mit ihnen läuft Deutschland Gefahr, für einen global wirkungslosen Sonderweg seine Wettbewerbsfähigkeit einzubüßen und eine dramatische Deindustrialisierung zu erleben.
Mit ihren 45 Fragen und Antworten geben die Autoren einen verständlichen und einigermaßen umfassenden Einblick in die Grundlagen von Themen, die unser aller Leben in einschneidender Weise betreffen werden.
Vollständiger Titel: "Kann der Mensch das „Klima retten"? 45 Fragen und Antworten zu Klimawandel und Energiewende"
Vollständiger Titel: Kann der Mensch das „Klima retten“? |
Format: 21,0 x 29,7 cm |
Verarbeitung: Klammerheftung |
Seitenzahl: 44 |
Erscheinungsdatum: 10.08.2019 |
Sprache: Deutsch |
Verlag: Kaleidoscriptum Verlag |
3. erweiterte Auflage |
Hinweis: Auch bei der Bestellung mehrerer Exemplare werden die Versandkosten nur einmalig berechnet. |
zzgl. Versand »